1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, mit welchen wir soweit erforderlich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert sind.
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
1.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
Art der Daten |
Aufbewahrungsfrist |
|
Steuerliche Daten |
10 Jahre |
|
Handels- oder Geschäftsbriefe (auch E-Mails und Faxe) und sonstige Unterlagen, soweit diese für die Besteuerung von Bedeutung sind. |
6 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahrs, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind. |
|
Transaktions- und Registrierungsdaten |
10 Jahre mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind. |
|
Datenschutzrechtliche Einwilligungen zur Datenverarbeitung |
Für die Dauer der Möglichkeit der Geltendmachung von Rechten durch den/die Betroffene/n. |
|
(Elektronische) Korrespondenz, welche keine steuerrechtliche Relevanz besitzt |
So lange, wie dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. |
|
Nutzungsdaten gem. Ziffer 1.3 dieser Datenschutzerklärung |
max. 30 Tage |
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
5.1 Externes Hosting
Unsere Website wird bei folgendem externen Dienstleistern gehostet:
IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur („IONOS“)
Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Die (personenbezogenen) Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden an die Server des zuvor genannten Drittanbieters übermittelt und dort gespeichert, wobei es sich u.a. um
und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln kann. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 I S. 1 b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Der o.g. Drittanbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
5.2 Cookiebot
Wir nutzen auf unserer Website das Tool Cookiebot (betrieben von der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark). Mit diesem Tool können wir Sie über die auf unserer Website eingesetzten Cookies informieren und für bestimmte Cookies vorab Ihre Einwilligung einholen. Die im Rahmen des Tools getätigten Angaben (Einwilligung, Ablehnung oder Präferenz samt Datum und Uhrzeit) sowie Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form) und technischen Browserdaten werden hierbei auch an Cookiebot gesendet, um diese Funktion zu ermöglichen. Zudem kann Cookiebot das Nutzerverhalten auf unserer Website nachverfolgen und die Informationen auch nutzen, um seinen eigenen Service zu verbessern. Eine Speicherung der Cookies erfolgt für 12 Monate oder kürzer, sofern wir den Service vorab kündigen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zudem nur innerhalb der Europäischen Union bzw. innerhalb eines Landes, für das ein Angemessenheitsbeschluss besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 I S. 1 c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) bzw. Art. 6 I S. 1 a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 I S. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Datenschutzerklärung von Cookiebot können Sie hier einsehen: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
5.3 Social-Media-Links
Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Instagram). Wir empfehlen zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
5.5 Amazon CloudFront – Content Delivery Network
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Amazon CloudFront (betrieben von der Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108, USA). Dies ist ein Dienst welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Amazon CloudFront her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität verarbeitet.
Wir haben mit der Amazon Web Services, Inc. einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung unter Nutzung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO) geschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich die Amazon Web Services, Inc. dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.
Amazon Web Services, Inc. ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch die DSGVO-konforme Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern innerhalb der USA sichergestellt wird.
Die Nutzung des CDN erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interessen an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 I S. 1 f DSGVO.
Die Datenschutzerklärung von Amazon CloudFront können Sie hier einsehen: https://docs.aws.amazon.com/de_de/AmazonCloudFront/latest/DeveloperGuide/data-protection-summary.html
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Amazon CloudFront verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).
5.6 Cloudflare
Wir nutzen zudem den Dienst Cloudflare (betrieben von der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, 94107 San Francisco, USA), um unsere Inhalte nachzuladen und um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Cloudflare übermitteln, um den Service bereitzustellen. Die Datenverarbeitung kann hierbei auch in den USA erfolgen.
Zudem kann Cloudflare selbst auch ein CDN verwenden. Ein CDN ist ein Netzwerk aus leistungsfähigen Servern, die Inhalte an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt zwischenspeichern. Dabei hat ein CDN zwei Aufgaben, zum einen soll es Inhalte in kürzester Zeit bereitstellen und zum anderen den Web-Host entlasten, indem der Datenverkehr verteilt wird.
Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung unter Nutzung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO) geschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Cloudflare dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.
Cloudflare ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch die DSGVO-konforme Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern innerhalb der USA sichergestellt wird.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) bzw. wenn diese nicht vorliegt, auf Grund unseres berechtigten Interesses, eine einfache und ansprechende Nutzung unseres Online-Angebots zu ermöglichen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).
5.7 Nutzung von jQuery
Wir nutzen die Java Script Bibliothek jQuery (betrieben von der OpenJS Foundation, 548 Market St., San Francisco, CA 94104, USA). Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Open-Source-Software. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen und Ihnen damit eine bessere Benutzererfahrung zukommen zu lassen, verwendet der Dienst das CDN (Content Delivery Network) von Amazon CloudFront (betrieben von der Amazon Web Services, Inc., P.O. Box 81226, Seattle, WA 98108, USA) um diese Bibliothek zu laden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass sie jQuery bereits auf einer anderen Seite verwendet haben. In dem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zurückgreifen und sie muss nicht noch einmal heruntergeladen werden. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder wird aus einem anderen Grund eine Verbindung zu dem CDN-Server aufgebaut, wird Ihre IP-Adresse an diesen übbermittelt.
Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses, eine einfache und schnelle Nutzung unseres Online-Angebots zu ermöglichen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von jQuery können Sie hier einsehen: https://privacy-policy.openjsf.org/
Die Datenschutzerklärung von Amazon CloudFront können Sie hier einsehen: https://docs.aws.amazon.com/de_de/AmazonCloudFront/latest/DeveloperGuide/data-protection-summary.html
5.8 Webflow
Unsere Website haben wir mit dem Website-Builder der Webflow, Inc, 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA („Webflow“) erstellt. Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern von Webflow gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Wir haben mit Webflow einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung unter Nutzung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO) geschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Webflow dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.
Webflow ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch die DSGVO-konforme Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern innerhalb der USA sichergestellt wird
Der Einsatz von Webflow erfolgt zum Zwecke des Betriebs der Website und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Verwendung des Dienstleisters überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von Webflow können Sie hier einsehen: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
E-Mail: info@dachdecker-glueckauf.de
Telefon: 03675-702225
Unser Anspruch ist es jedem unserer Kunden bei Ihren Problemen zu helfen. Denn jeder unserer Kunden hat ein sicheres Zuhause verdient!